Das Grüne Küken in Ihrer Kita!
Werden Sie Teil der Grünen-Küken-Gemeinschaft und setzen sie sich mit uns gemeinsam dafür ein, dass Kinder schon ganz früh eine wertschätzende Haltung für Mensch, Gesellschaft & Natur entwickeln.
Kitas die an dem impulsfördernden Programm teilnehmen möchten sind herzlich eingeladen in die Welt des Grünen Kükens hinein zu schnuppern. Gemeinsam mit erfahrenen PädagogInnen aus der Praxis haben wir viele spannende Materialien, Übungen und Aktivitäten entwickelt, die Sie in Ihrem Kita-Alltag jederzeit einsetzen können. Anhand von Checklisten und einfachen Umsetzungsbeispielen zeigen wir Ihnen auch, wie Sie das Thema Nachhaltigkeit Schritt für Schritt im Kita-Betrieb angehen können. Der Weg ist bei uns das Ziel. Wir unterstützen Sie sehr gerne auf Ihrem Weg.
1. Registrieren
Registrieren Sie sich einfach und bequem auf unserer Webseite. Nach wenigen Tagen erhalten Sie alle Unterlagen und die freiwillige Selbstverpflichtung. Mit der Unterzeichnung der freiwilligen Selbstverpflichtung geben Sie als Kindertagesstätte ein klares Bekenntnis zur Förderung von Nachhaltigkeit in der frühkindlichen Bildung ab.
2. Realisieren
Zeigen Sie anhand Ihrer Aktivitäten und pädagogischen Lehreinheiten, dass das Grüne Küken in Ihrer Kita lebt und Umweltschutz und Nachhaltigkeit fester Bestandteil im Alltag der Kinder ist. Die Umsetzungsmöglichkeiten können sehr vielfältig sein. Lassen Sie sich von den pädagogischen Impulsen aus unserem Handbuch oder den Video-Tutorials inspirieren, nutzen Sie die Ideen und Erfahrungen der Partner-Kitas im Netzwerk und bringen Sie Ihre eigenen kreativen Impulse zur Umsetzung in das Netzwerk ein.
3. Dokumentieren und teilen
Wir wollen ein lernendes Netzwerk sein und als Wertegemeinschaft voneinander profitieren. Dazu ist es erforderlich, dass alle teilnehmenden Kitas pro Aktionsfeld innerhalb von 3 Jahren mindestens eine tolle Umsetzungsidee im internen Bereich der Webseite dokumentieren und den Netzwerkpartnern als Inspiration zur Verfügung stellen. So steht allen Partnern zusätzlich zum Handbuch ein großer Fundus an Umsetzungsvorschlägen zur Verfügung.
4. Sichtbar machen und weiterentwickeln
Alle teilnehmenden Kitas erhalten eine Urkunde und ein Grüne Küken Signet als Türaufkleber. Damit zeigen Sie, dass das Grüne Küken in Ihrer Kita lebt und Sie sich aktiv für Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Kita-Alltag einsetzen. Die Grüne Küken Plakette hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Im Sinne einer kontinuierlichen Weiterentwicklung verpflichten sich die Partner-Kitas freiwillig im nächsten 3-Jahreszyklus pro Aktionsfeld wieder eine pädagogische Umsetzungsidee zu dokumentieren und der Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen.
5. Auf Wunsch das Engagement auf die Kita-Betriebsebene erweitern
Kitas können durch das „PLUS“ ihr Engagement auf Kita-Betriebsebene ausweiten. Das bedeutet, neben der pädagogischen Umsetzung im Kita-Alltag werden Themen, wie Einsparung von Ressourcen, nachhaltiges Einkaufsverhalten und Recycling relevant. Das Grüne Küken PLUS wird alle 3 Jahre zusätzlich überprüft und ein hochwertiges Grüne Küken PLUS Türschild zeichnet die Kita sichtbar aus. In der verpflichtenden Grünen Küken Plus Präsenzschulung geben wir Ihnen hilfreiche Tipps und Checklisten für die Erweiterung auf Kita-Betriebsebene zur Hand.
Kontaktformular ausfüllen und registrieren!