Aktionstage Kalender
Den Grüne Küken Kitas steht im internen Bereich ein großer Aktionstage-Ideen-Kalender zur Verfügung. Aktionstage wie der Weltkindertag oder der Umwelttag eignen sich Grüne Küken Themen einzuführen oder umzusetzen. Hier finden sich einige dieser Tage zur Inspiration für alle Kitas veröffentlicht.
Das Grüne Küken kann durch seine große Vielfalt an Themen in den 10 Aktionsfeldern immer wieder und ganz unterschiedlich eingesetzt werden. Es gibt eine Vielzahl von eigenen Ideen, in Ihrer Kita oder durch Impulse der Kinder. Darüber hinaus gibt es aber auch viele Anlässe, die in unserer Gesellschaft mehr oder weniger gelernt sind. So passt das Thema „Teilen und Tauschen“ zum Martinstag oder das Thema „Wasser sparen“ zum Weltwassertag. Nutzen Sie als Kita die Angebote des Grünen Kükens um immer wieder aufs Neue Impulse innerhalb und außerhalb der Kita zu setzen.

01. Januar Neujahrstag
Nutzen Sie doch den Start des Kalenderjahres, um mit den Kindern die Jahresuhr von Rolf Zuckowski zu singen!

18. Januar Weltschneemann-Tag
der 18. Januar ist der Welttag des Schneemanns. Nutzen Sie den Tag mit den Kindern um einen Schneemann zu bauen oder den mangelnden Schnee und die Ursachen dahinter aufzugreifen

22. Januar Deutsch-Französischer Tag
Der Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée- Vertrags 1963 eignet sich besonders dazu, das Thema Freundschaft zu behandeln. Gibt es vielleicht auch französische Eltern, die den Kindern etwas zu ihrem Heimatland erzählen können?

02. Februar Darstellung des Herrn/ Mariä Lichtmess
Am 40. Tag nach Weihnachten wurden Erstgeborene traditionell Gott geweiht und deswegen im Tempel ”dargestellt”. Außerdem werden an diesem letzten weihnachtlichen Feiertag die Kerzen für das neue Jahr geweiht. Das Licht stellt Christus dar. Bauen Sie die religiöse Bedeutung und Symbolik des Lichts in ihre Erzählungen ein!

12. Februar Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten
Niemand sollte kämpfen müssen, erst recht nicht Kinder! Nähern sie sich dem schwierigen Thema Krieg und setzen sie mit den Kindern ein Zeichen. Im Zuge der ”Aktion Rote Hand” werden rote Handabdrücke gesammelt und an politische Entscheidungsträger weitergereicht. Man zeigt: Kindersoldaten, deutsche Waffenexporte in Krisengebiete, Minderjährige in der Bundeswehr – nicht mit uns! Schicken sie die gesammelten roten Handabdrücke an den Abgeordneten ihres Wahlkreises.

14. Februar Valentinstag
Erforschen Sie am Tag der Liebenden die Leidenschaft und Zärtlichkeit. Basteln Sie mit den Kindern ein Nadelkissen für die Mama. Einfach zwei gleich große Filzherzchen ausschneiden, mit Stickgarn am Rand zusammen nähen und dabei mit Watte ausstopfen.

21. Februar Internationaler Tag der Muttersprache
Fördern Sie die sprachliche und kulturelle Vielfalt in ihrer Kita und heißen Sie ausländische Eltern in deren Muttersprache in der Kita willkommen. Dazu können Sie z.B. die auf Seite X vorgeschlagene Methode umsetzen.

15. März - Weltverbrauchertag
Bauen Sie Vorschläge aus Aktionsfeld 10 in die Ausgestaltung des Tages ein. Das Ziel irreführender Werbung und Kennzeichnungen sind leider oft Kinder. Verbraucherzentralen gibt es in jeder größeren Stadt. Laden Sie einen Experten ein!

21. März - Frühlingsanfang
Der Schnee schmilzt langsam, die Schneeglöckchen blühen. Gehen Sie mit den Kindern unbedingt nach draußen und erfreuen Sie sich am ersten Vogelgezwitscher!

22. März - Weltwassertag
Der UN- Aktionstag wurde auch deshalb ins Leben gerufen, weil schmutziges Wasser täglich fast 1000 Kindern das Leben kostet. Nutzen Sie die vorgeschlagenen Methoden, um den Kindern einen wertschätzenden Umgang mit Wasser zu vermitteln.

27. März - Welttag des Theaters
Theaterpädagogik ist schon in der Kita möglich. Gestisches Erzählen und das Hineindenken in fremde Rollen fördern die Sprachkompetenz der Kinder. Hier kann man auch perfekt die Grüne Küken Handpuppe einsetzen.

02. April - Internationaler Kinderbuchtag
Am Geburtstag von Hans Christian Andersen können sie natürlich auch auf seine Märchen zurückgreifen. ”Die Prinzessin auf der Erbse”, ”Die kleine Meerjungfrau” und ”Das hässliche Entlein” sind drei beliebte Beispiele.

22. April - Tag der Erde
Stärken Sie am ”Earth Day” die Wertschätzung für unsere natürliche Umwelt. Dafür können Sie mit den Kindern eine unserer Bildgeschichten durchgehen!

25. April - Tag des Baumes
Bauen Sie oder ein Förster vor Ort unseren Aktionstag mit ”Plant for the Planet” ein und unternehmen Sie gemeinsam etwas gegen den Klimawandel! Pflanzen Sie einen oder mehrere Bäume!

1. Sonntag im Mai - Weltlachtag
Lachen macht glücklich! Wissenschaftler gehen davon aus, dass beim Lachen Endorphine freigesetzt werden, die Glücksgefühle hervorrufen. Die Idee des Aktionstages stammt aus der Yoga-Lachbewegung und hat sich hohe Ziele gesetzt: Weltfrieden durch Lachen. Wie bringe ich aber überhaupt viele Kinder zum Lachen? Lassen Sie sich gegenseitig kitzeln!

05. Mai - Europäischer Protesttag
zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Organisieren Sie einen Rollstuhl und begutachten Sie ihn mit den Kindern. Regen Sie ein Rollenspiel an: Ein Kind darf seine Beine nicht benutzen, die anderen Kinder helfen ihm.

22. Mai - Internationaler Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt
Die Bedrohung der Arten durch den Klimawandel ist Kita- Kindern noch schwer zu vermitteln. Begeisterung für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten aber nicht. Legen Sie doch einen unserer Aktionstage auf den 22. Mai!

28. Mai - Internationaler Weltspieletag
Hier finden Sie Spielvorschläge aus vielen unterschiedlichen Ländern.

01. Juni - Internationaler Kindertag
Am Weltkindertag wird auf die in den Kinderrechten besonderen Bedürfnisse von Kindern hingewiesen. Nutzen sie den Tag, um im Team zu kontrollieren, ob die Rechte der Kita-Kinder wirklich vollumfänglich gewährleistet werden.

10. Juni - Kindersicherheitstag
Kinder entwickelt erst im Alter zwischen fünf und sechs Jahren ein akutes Gefahrenbewusstsein. Nutzen Sie den Tag, um im Fachkräfte-Team mögliche Gefahrenorte in der Kita zu thematisieren.

17. Juni - Welttag für die Bekämpfung der Wüstenbildung und der Dürre
In erster Linie ist die Wüste für Kinder natürlich eine sehr spannende Lebenszone, weil sie sich von der unseren so stark unterscheidet. Denken Sie sich eine Geschichte über ein durstiges Wüstentier oder eine Kaktee aus um den Kindern zu zeigen, dass alle Lebewesen Wasser benötigen.

1. Sonntag im Oktober - Erntedankfest
Schmücken Sie ihre Kita mit regional produzierten Feldfrüchten, Gemüse und Getreide. Veranstalten Sie in der Kita eine kleine Prozession, um Gott für die Ernte zu danken!

3. Oktober - Tag der offenen Moschee
Nutzen Sie den Tag, um interkulturelle und interreligiöse Kontakte zu ermöglichen.
Vielleicht öffnet eine Moschee in der näheren Umgebung ihre Pforten auch für Ihre Kitagruppe.

12- Oktober - Welt-Ei-Tag
Was war zuerst? Das Grüne Küken oder das Ei?
Schauen Sie doch mal, was die Kinder dazu sagen.

17. Oktober - Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut
Thematisieren Sie mit den Kindern, dass es in anderen Ländern aber auch in Deutschland Armut gibt. Jedes 7. Kind in Deutschland lebt von Hartz4. Machen Sie den Kindern deutlich, dass Armut nicht zu Ausgrenzung führen darf. Jeder Mensch ist gleich und hat gleiche Rechte.
Mit anderen Kindern, die nicht so viel haben auch mal zu teilen ist ein gute Geste.

11. November - Martinstag
Setzen Sie doch den Aktionstag aus Kapitel 4/4 um.

Letzter Samstag im November - Kauf-Nix-Tag
Thematisieren Sie den konsumkritischen Tag doch in der auf den Samstag folgenden Woche.

06. Dezember - Nikolaustag
Verkleiden Sie ein Kind mit einer Mütze als Nikolaus und geben Sie ihm eine Glocke. Beim Läuten wird gemeinsam ein Nikolauslied gesungen.